Bankroll Management im Casino: Geldmanagement Tipps
- Das Bankroll Management ist eine der wichtigsten Begleiterscheinungen für Casinospieler
- Beschrieben wird mit diesem der bewusste und clevere Umgang mit den eigenen finanziellen Mitteln für das Glücksspiel
- Erfahrt jetzt, worauf es beim Bankroll Management im Casino ankommt und wie ihr vorgehen müsst
Was bedeutet Bankroll Management?
Wer mit Glücksspiel-Experten und Spielern aus der ganzen Welt spricht, wird häufig einen zentralen Begriff hören: Das Bankroll Management. Unzählige Spieler schwören darauf und nicht wenige sagen, dass sich ein dauerhafter Erfolg beim Glücksspiel nur mit einem gelungenen Bankroll Management erreichen lässt.
Doch was ist das genau? Eigentlich liegen die Wurzeln des Begriffs im Poker. Mittlerweile wird das Bankroll Management bzw. Money Management im Casino jedoch auch in anderen Spielen umgesetzt. Gemeint ist damit die bewusste Verwaltung der eigenen finanziellen Mittel.
Konkret bedeutet das, dass ihr selbst eure Verluste oder Limits für einen bestimmten Zeitraum festlegen könnt. Dafür betrachtet ihr euer Gesamtbudget und ermittelt mit diesem die passenden Einsätze auf Basis eurer Ausgangslage.
Bankroll Management im Casino: Die wichtigsten Punkte
Umsetzen könnt ihr das Bankroll Management nicht nur im stationären Casino, sondern auch beim Spiel im Online Casino. Im Folgenden zeigen wir euch die wichtigsten Punkte, die ihr bei einer effektiven Finanzkontrolle berücksichtigen solltet.
Limits für das Spiel setzen
Der zentrale Baustein des Bankroll Managements im Casino liegt darin, sich ein individuelles Limit für das Spiel zu setzen. Dabei kann euch niemand unterstützen, dieses Limit müsst ihr für euch ganz allein festlegen.
Bestimmen könnt ihr so einen Betrag, den ihr täglich, wöchentlich oder monatlich in das Glücksspiel investieren möchtet. Wichtig: Das Limit sollte so gesetzt sein, dass ihr nicht in eine finanzielle Schieflage geratet. Ihr solltet nur Geld für das Spiel einplanen, das ihr nicht an anderer Stelle benötigt.
Mit Strategie spielen
Ratsam ist es, wenn ihr euch eine zielführende Strategie für eure Zeit in den Online Casinos zurechtlegt. Natürlich könnt ihr mit der Strategie das Spielgeschehen nicht beeinflussen. Ob ihr gewinnt oder verliert, wird sich anhand der Strategie kurzfristig nicht ändern.
Allerdings könnt ihr mit Hilfe der richtigen strategischen Vorgehensweise durchaus clever agieren. Legt ihr euch die passende Strategie zurecht, könnt ihr eure Einsätze besser über einen längeren Zeitraum aufteilen.
Nutzt ihr hingegen euer gesamtes Guthaben und verliert dieses, ist der Spielspaß bereits nach wenigen Augenblicken beendet. Hinzu kommt, dass sich bei einem derartigen Verlauf schnell eine Menge Frust einstellt.
Selbstdiszipliniert sein
Das Spiel in den Online Casinos kann einer wahren Achterbahnfahrt ähneln. Es gibt enorm gute Phasen, aber auch Zeiten, in denen der Trend eher nach unten zeigt. Wichtig für euch: Ihr solltet euch von diesen Phasen nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Derartige Läufe sind vollkommen normal und gehören zum Alltag eines jeden Spielers. Ihr solltet dennoch die Selbstdisziplin wahren und euer Spiel kontrolliert gestalten. Läuft es einmal nicht so gut, solltet ihr eure Einsätze nicht erhöhen und versuchen, den Verlusten nachzujagen.
Ihr solltet versuchen, eure Emotionen und Gefühle so gut es geht in den Griff zu bekommen. So könnt ihr verhindern, dass ihr emotionale Entscheidungen trefft. Bei diesen handelt es sich meist um die schlechtesten aller Optionen im Glücksspiel.
Aggressiv oder konservativ spielen?
Die meisten Spieler entscheiden sich „von Natur aus“ für eine aggressive oder konservative Strategie im Casino. Die konservative Strategie gilt als zurückhaltende Variante und ist vor allem für Anfänger zu empfehlen.
In diesem Fall haltet ihr eure Einsätze eher am unteren Limit eurer Möglichkeiten. Die Verluste sollen so gering wie möglich ausfallen, die Gewinne bleiben in der Regel moderat.
Das Gegenteil davon ist die aggressive Strategie. In diesem Fall feuert ihr mit den hohen Einsätzen aus allen Rohren. So habt ihr die Chance auf enorm hohe Gewinne. Es droht jedoch auch die Gefahr, dass ihr in kurzer Zeit hohe Summen verliert.
Bankroll Management in Casino Spielen: Diese Unterschiede gibt es
Casino Spiele gibt es viele. Diese unterscheiden sich nicht nur in ihrer Spielweise, sondern auch euren Möglichkeiten mit Blick auf das Bankroll Management. Wir haben hier die einzelnen Unterschiede und Besonderheiten der verschiedenen Casino Spiele aufgeführt.
Spielautomaten
Die Online Spielautomaten nehmen in den Casinos in der Regel den meisten Platz ein. Ihr könnt aus oftmals tausenden Spielvarianten und Ausführungen wählen. Dabei kommen euch die Slots für das Bankroll Management durchaus entgegen.
In kaum einem anderen Spiel habt ihr derart große Spannen für den Einsatz. Ihr könnt bereits mit wenigen Cent pro Runde starten. Teilweise sind aber auch Einsätze von mehreren hundert Euro pro Spin möglich.
Euer Kapital solltet ihr entsprechend den Möglichkeiten aufteilen. Es ist nicht ratsam, das gesamte Guthaben in eine Spielrunde zu investieren. Zusätzlich solltet ihr auf die Volatilität bzw. Varianz der Online Slots achten.
Ist ein Slot sehr volatil, ist dieser vor allem für erfahrene Spieler geeignet. Die „Durststrecken“ in diesen Spiel können vergleichsweise lang ausfallen. Dafür sind die Gewinne in der Regel höher.
Bei den weniger volatilen Slots ist es genau umgekehrt. Hier könnt ihr häufiger Zwischengewinne einfahren. Für euer Bankroll Management ist das ein wichtiger Unterschied.
Baccarat
Baccarat ist ein herrlich unterhaltsames Casino Spiel und bietet euch zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Ihr könnt auf ein Unentschieden, auf den Sieg des Spielers oder auf den Sieg der Bank wetten.
Gerade weil die meisten Spieler noch keine Berührungen mit dem Tischspiel hatten, empfiehlt sich hier ein eher zurückhaltendes Bankroll Management. Macht euch mit den verschiedenen Möglichkeiten vertraut und betrachtet vor allem die Auszahlungsquote der möglichen Einsätze.
Konntet ihr regelmäßige Gewinne einfahren oder habt genügend Erfahrungen gesammelt, könnt ihr eure Einsätze anpassen.
Roulette
Nahezu unzählige Einsatzmöglichkeiten könnt ihr beim Online Roulette genießen. Ihr könnt auf einzelne Zahlen, Farben, Zahlenserien und vieles mehr setzen. Das Bankroll Management spielt in diesem klassischen Casino Spiel natürlich eine große Rolle.
So solltet ihr insbesondere die mehrfachen Chancen nur mit geringeren Beträgen anspielen. Mehrfache Chancen stellen zum Beispiel die Wetten auf die einzelnen Zahlen dar. Für die einfachen Chancen, wie Wetten auf die Farbe, sind höhere Einsätze passend.
Wichtig zudem: Ihr solltet mit Blick auf das Bankroll Management beim Roulette auch die verschiedenen Spielvarianten vergleichen.
Aus Sicht der Spieler nicht die beste Wahl stellt das US-amerikanische Roulette dar. Hier liegt die Auszahlungsquote im Vergleich zum European oder French Roulette spürbar geringer.
Poker
Beim Poker nimmt das Bankroll Management eine besondere Stellung ein. Immerhin wurde die strategische Vorgehensweise genau in diesem Spiel entwickelt. Auch heute ist beim Online Poker und klassischen Poker ein Erfolg ohne Bankroll Management kaum denkbar.
Insbesondere bei diesem Kartenspiel ist es wichtig, die eigenen Emotionen und Gefühle unter Kontrolle zu behalten. Viele Spiele neigen nach einer verlorenen Hand dazu, die nächste Hand mit höheren Einsätzen zu spielen. Teilweise sogar unabhängig vom jeweiligen Blatt.
Derartige Entscheidungen können für euch enorm teuer werden. Behaltet deshalb beim Spiel mit den Karten immer die Kontrolle über eure Entscheidungen und Finanzen.
Blackjack
Blackjack ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Casinospiele. Ihr könnt den Hausvorteil mit euren Einsätzen hier geschickt verringern. Gemeinsam mit dem richtigen Bankroll Management kann dies zu einer erfolgreichen Kombination führen.
Ihr solltet eure Einsätze bestenfalls zunächst moderat halten und den Verlauf der Spielrunden abwarten. Läuft es nicht gut, könnt ihr die Einsätze verringern und versuchen, euch wieder nach oben zu arbeiten. Läuft es besser, könnt ihr zwischendurch problemlos höhere Einsätze wagen.
Live Casino Bankroll Management
Große Unterschiede gibt es zwischen dem Bankroll Management im regulären Casino und dem Live Casino fast nicht. Allerdings solltet ihr bedenken, dass euch im Live-Bereich deutlich weniger Zeit für die Entscheidungen zur Verfügung steht.
Die Spielrunden verlaufen oftmals enorm schnell und ihr habt nur begrenzt Zeit, eine Entscheidung zu treffen. Beeinflussen lassen solltet ihr euch davon jedoch nicht.
Legt euch die möglichen Anpassungen von Einsätzen und Spielverhalten bereits im Vorfeld zurecht. So könnt ihr zeitsparend und sicher auf die Entwicklungen reagieren.
Bankroll Management beim Bingo: Gibt es das?
Lotteriespiele und Bingo sind durchaus eine Besonderheit unter den Casino Spielen. Das gilt jedoch nicht mit Blick auf das Bankroll Management. Ihr solltet auch in diesem Spiel jederzeit die Kontrolle über eure Einsätze und euer Spielverhalten haben.
Spielt ihr Online Bingo, könnt ihr eure Gewinnzahlen in der Regel über Zahlenkarten festlegen. Diese erwerbt ihr im Vorfeld. Habt ihr kein ausreichend hohes Kapital zur Verfügung, solltet ihr eher auf Karten für einen geringen Einsatz zurückgreifen.
Bankroll Management bei Sportwetten
Ein erfolgreiches Bankroll Management könnt ihr nicht nur in den Online Casinos umsetzen. Identisch ist die Bedeutung bei den Casinos mit Sportwetten. Das Gute: In der Vorgehensweise gibt es hier kaum einen Unterschied.
Zunächst solltet ihr euer jeweiliges Kapital für die Wetten zurechtlegen. Das Limit solltet ihr nicht überschreiten und immer nur einen Teil des Guthabens für eure nächste Wette verwenden. Selbst bei einer längeren Durststrecke müsst ihr euer Konto so nicht noch einmal aufladen.
Bonusangebote mit Bankroll Management nutzen: Lohnt es sich?
In den Online Casinos könnt ihr heutzutage auf eine Vielzahl von Bonusangeboten, Aktionen und Promotionen zurückgreifen. Gut für euch: Diese hindern euch nicht daran, effektiv euren Plan vom Bankroll Management zu verfolgen. Ganz im Gegenteil.
Ihr könnt euch mit den Boni ein zusätzliches Kapital für eure Spielrunden verschaffen. Somit könnt ihr die Einsätze ein wenig in die Höhe schrauben. Geht das Bonusgeld verloren, lässt sich das problemlos verschmerzen.
Gleichzeitig unterstützen euch die Bedingungen der Boni dabei, die Einsätze zu kontrollieren. Oftmals gibt. Es Einsatzlimits, die ihr bei einem aktiven Bonus nicht überschreiten dürft. So ist ausgeschlossen, dass ihr mehr Geld als notwendig einsetzt.
Tipp: Ob sich ein Online Casino Bonus lohnt, erkennt ihr vor allem an den individuellen Vorgaben für die Auszahlung des Guthabens. Nur wenn diese insgesamt fair sind, solltet ihr einen solchen Deal nutzen.
Alle Vor- und Nachteile des Bankroll Managements
Das Bankroll Management bringt euch einige Vorteile. Mögliche Nachteile dieser Strategie möchten wir jedoch nicht verschweigen.
Auf der Seite der Vorteile stehen vor allem der bewusste Umgang mit dem Spielguthaben und die Vermeidung möglicher Totalverluste. Auch hilft euch die Einsatzstrategie dabei, mögliche Durststrecken zu überstehen und nicht erneut einzuzahlen.
Mit Blick auf die Boni der Casinos müsst ihr keine Nachteile beachten. Diese eigenen sich für die Kombination optimal. Zudem könnt ihr für das Bankroll Management individuelle Limits festlegen, die zu euch und eurer Situation passen. Diese könnt ihr sowohl täglich, wöchentlich als auch monatlich bestimmen.
Damit das Bankroll Management von Erfolg gekrönt ist, ist eine hohe Selbstdisziplin notwendig. Diese bringt nicht jeder Spieler mit. Zudem solltet ihr bedenken, dass auch mit einer guten Einsatzstrategie Gewinne nicht garantiert sind.
Bankroll Management Vorteile:
- Vermeidung von Totalverlusten und einer finanziellen Schieflage
- bewusster Umgang mit dem Spielguthaben
- hilft beim Überstehen möglicher Durststrecken
- lässt sich optimal mit Bonusangeboten kombinieren
- individuelle und persönliche Limits
- tägliche, wöchentliche oder monatliche Limitierungen möglich
Bankroll Management Nachteile:
- hohe Selbstdisziplin notwendig
- gutes Bankroll Management keine Garantie für Gewinne
Fazit zum Casino Bankroll Management: Ein wichtiger Begleiter
Jeder Spieler verfolgt beim Glücksspiel seine ganz eigene Herangehensweise. Auf jeden Fall berücksichtigen solltet ihr das Bankroll Management bzw. Money Management. Hierbei handelt es sich um den wohl wichtigste Begleiter eurer Zeit im Online Casino.
Ihr solltet die Einsätze an eure individuellen Limits anpassen und vermeiden, zu hohe Einsätze zu platzieren. Gleichzeitig müsst ihr eure Emotionen kontrollieren und eine hohe Selbstdisziplin an den Tag legen. Gelingt euch das, kann das Money Management ein mächtiges „Werkzeug“ für euch sein.
FAQ: Die häufigsten Fragen zum Bankroll Management im Casino
Das Bankroll Management bezeichnet den Vorgang des bewusstes Umgangs mit dem eigenen Guthaben für das Glücksspiel. Spieler sollten in diesem Zusammenhang immer nur einen Teil des eigenen Kapitals für die Spielrunden einsetzen und so einen Totalverlust vermeiden.
Beim Bankroll Management kommt es auf mehrere unterschiedliche Faktoren an. Zunächst solltet ihr eure finanziellen Limits festlegen und variabel mit den Spieleinsätzen auf Entwicklungen reagieren. Gleichzeitig ist eine gewisse Selbstdisziplin gefordert.
Auch beim Bankroll Management gibt es Nachteile. Damit dieses erfolgreich umgesetzt werden kann, ist ein hohes Maß an Selbstdisziplin erforderlich. Dieses kann nicht jeder Spieler aufbringen. Zusätzlich liefert auch ein erfolgreiches Bankroll Management keine Garantie für Gewinne.
Mit dem Bankroll Management könnt ihr keine sicheren Gewinne in den Casinos einfahren. Die Strategie hilft euch jedoch dabei, eure Einsätze kontrolliert zu platzieren und so jederzeit die Kontrolle über eure finanzielle Lage zu wahren.
Bonus Angebote könnt ihr in den Online Casinos trotz des Bankroll Managements nutzen. Die Boni sind für euch sogar förderlich und verschaffen euch ein zusätzliches Spielguthaben. Gleichzeitig helfen euch mögliche Einsatzvorgaben dabei, nicht zu hohe Einsätze zu platzieren.