Gaming mit Herzblut

Lohnen sich neue Online Casinos trotz Glücksspielvertrag?

Eine umfassende Regulierung des deutschen Glücksspielmarktes wird seit langem verhandelt und diskutiert. Nun haben sich die Bundesländer geeint und ein neuer Glücksspielvertrag wurde entschieden. Dieser gilt offiziell ab Juli 2021. Wir haben uns diesen einmal genauer angeschaut und ob sich dennoch neue Online Casinos lohnen. 

Immer weniger neue Online Casinos in Deutschland

Der neue deutsche Glücksspielvertrag sollte eigentlich dafür sorgen, dass deutschen Casino-Spielern endlich die Qual der Wahl an seriösen Online Casinos in Deutschland angeboten werden kann. Nicht nur wollte man den Schwarzmarkt eindämmen, sondern auch durch die neue Glücksspielsteuer im Wert von 5,3 Prozent einen kleinen Teil der Milliarden-Branche abbekommen. In Wirklichkeit hat sich die novellierte Form des deutschen Glücksspielvertrags allerdings eher hemmen auf den deutschen Markt ausgewirkt.

Wenn wir beispielsweise einmal die blanken Zahlen der neuen Online Casinos mit der deutschen Lizenz nehmen, dann hat sich seit Mitte des Jahres 2021 kaum etwas verändert. Weder wurden großartig neue Online Casinos zu der Liste der legalisierten Online Casinos in Deutschland hinzugenommen, noch hat sich an der Blacklist der verbotenen Online Casinos großartig etwas getan. Es kann daher absolut davon gesprochen werden, dass die neue Form des Glücksspielvertrags den Konkurrenzkampf dramatisch abgeschwächt und vor allem neuen Online Casinos die Lukrativität am deutschen Markt genommen hat.

Es ergibt auch kaum Sinn, ein neues Online Casino zu gründen und dieses ausschließlich über die deutsche Glücksspiellizenz laufen zu lassen. Nicht nur haben neue Online Casinos gegen die etablierten Namen und deren großen Kundenstammbaum kaum eine echte Chance, auch interessieren sich deutsche Casino-Spieler inzwischen für eine ganz andere Art von Online Casinos. Da die deutsche Bundesregierung und die 16 Bundesländer einfach zu lange gebraucht haben, sind die Online Casinos aus Malta und Curacao weiterhin mit einer deutschen IP-Adresse erreichbar.

Was hat es mit dem Glücksspielvertrag auf sich?

Wie oft habt ihr in den vergangenen Jahren von dem sagenumwobenen neuen deutschen Glücksspielvertrag schon gehört? Doch so wirklich wird dieser an kaum einer Stelle richtig erklärt und wie sich dieser nicht nur auf die Sportwettenanbieter in Deutschland auswirkt, sondern auch seine Schatten auf die Online Casinos geworfen hat.

Der Hauptgrund, warum sich die 16 Bundesländer nach mehreren Jahren endlich auf ein Gesetz verständigen konnten, welches seit dem Sommer 2021 in Deutschland flächendeckend gilt, war der Schutz der deutschen Glücksspieler.

Die Zahl der Spielsüchtigen hat in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren dramatisch zugenommen. Eine Spielsucht gehört inzwischen zu den Volkskrankheiten und betrifft vor allem junge Spieler im Online Casino, die ihren favorisierten Casino-Streamern nacheifern wollen.

Mit dem neuen Glücksspielvertrag hat die deutsche Bundesregierung für klare Regeln gesorgt und den Markt endlich reguliert. Dazu gründete man nach europäischen Vorbild endlich seine erste echte Glücksspielbehörde in Sachsen-Anhalt, welche nach einiges an Verzögerungen durch die Corona-Pandemie im Jahre 2022 auch endlich ihren Betrieb aufnahm. Damit die neue Lizenz an die Online Casinos jedoch ohne Probleme vergeben werden konnten, sprangen die erfahrenen Mitarbeiter des Regierungspräsidiums in Darmstadt ein. 

Von Hessen aus wurden auch die beiden wichtigen Neuerungen in den deutschen Online Casinos überwacht – die OASIS und die LUGAS. Während die OASIS als Spielersperrsystem sicherstellt, dass sich Kunden schnell sperren lassen oder ihre Familienmitglieder bei der Sorge um ihre Liebsten eingegriffen werden kann, sorgt die LUGAS dafür, dass die neuen finanziellen Einschränkungen sowohl für Spielbanken, Online Casinos, als auch Sportwettenanbieter in Deutschland eingehalten werden.

Wollt ihr einen besseren Überblick zu den neuen Regulierungen in Online Casinos mit deutscher Lizenz haben? Dann schaut euch die nachfolgenden Stichpunkte genauer an:

  • Neues Spielsperrsystem OASIS
  • Länderübergreifende Glücksspielaufsichtssystem LUGAS
  • Klare Trennung zwischen Online Casino und Sportwetten
  • Werbeverbot zwischen 6 und 21 Uhr für lizenziertes Online-Glücksspiel
  • Neue Glücksspielsteuer in Höhe von 5,3 Prozent
  • Komplettes Verbot von Live Casinos im Internet
  • Verbot von klassischen Tisch- und Brettspielen
  • Keine Spielautomaten mit Jackpots erlaubt
  • Monatlich maximal 1.000 Euro einzahlbar
  • Einsatzlimit von maximal 1 Euro pro Spielrunde
  • Spielpause nach je 60 Minuten
  • 5 Sekunden Regel kommt zwischen Spielrunden zum Einsatz
  • Keine Autoplay-Funktion oder Turbo-Spins
  • Kein Bonuskauf möglich

Fazit

Sicherlich war es an der Zeit, dass die 16 Bundesländer nach dem Fiasko aus dem Jahre 2011 endlich auf einen gemeinsamen Nenner kommen, doch verfehlt die neue Fassung des Glücksspielvertrags in Deutschland vollkommen ihre Wirkung. Zwar hat man es geschafft, die Glücksspielszene zu bündeln – doch leider in eine vollkommen andere Richtung. 

Aus Sicht eines deutschen Spielers ergibt es einfach keinerlei Sinn, warum man sich nicht einfach bei einem neuen Online Casino mit EU-Zulassung anmelden sollte. Dort geht man nämlich allen Einschränkungen aus dem Weg und kann aufgrund der nicht vorhandenen Glücksspielsteuer deutlich zielorientierter seine Einsätze platzieren.