Was tun bei Problemen mit der Auszahlung in neuen Casinos
Im Internet findet ihr seit vielen Jahren teils gravierende Berichte von anderen Kunden, dass ihr Auszahlungen im Online Casino zurückgehalten werden und klarer Betrug vorliegt. Auch wenn viele dieser Geschichten absoluter Stuss sind, regen diese Berichte natürlich die Frage an, was genau im Falle eines Problems zu tun ist, wenn die Auszahlung im Online Casino nachweislich zurückgehalten wird?
Da wir niemanden gerne hilflos sehen, wollen wir euch nun einen kurzen Ratgeber anreichen, was im Extremfall gemacht werden kann.
Beweise sammeln und alles dokumentieren
Es ist ein Fall, den alle Casino-Fans während ihrer Karriere oder ihren Spielrunden niemals sehen wollen – eine zurückgehaltene Auszahlung. Sicherlich haben wir alle schon einmal den Fehler begangen und eine Auszahlung unseres Gewinnes zu zeitig in die Wege geleitet. Dies kann und wird auch in den kommenden Jahren bei vielen Casino-Spielern vorkommen. Was allerdings nicht akzeptabel ist, sind die Zurückhalte-Taktiken der Online Casinos, einer Auszahlung einfach nicht zustimmen zu wollen.
Sollte im neuen Online Casino auch nach mehrfachen Versuchen die Auszahlung immer noch nicht gelingen und sämtliche Vorgaben des Kundenservices eingehalten worden sein, so müssen nun erste Beweise gesammelt werden. Denn wenn dieses Problem weiterhin andauern sollte, benötigt ihr eindeutige Beweise und müsst daher sämtliche Kommunikation und Auszahlungsversuche dokumentieren.
Geduldig bleiben und auf einen respektvoll bleiben
Es steht natürlich außer Frage, dass solche Situationen – besonders, wenn es um hohe Auszahlungsbeträge geht – extrem nerven und eure Nerven sicherlich überstrapazieren werden. Dennoch sollte stets ein kühler Kopf bewahrt werden. Es sollte nie vergessen werden, dass wenn ihr im Recht seid und euch sicher seid, mit keinerlei Eigenverschulden dieses Problem ausgelöst zu haben, ihr am Ende immer schadlos aus dieser Problematik herauskommen werdet. Dokumentiert daher alle Kommunikation mit dem Kundenservice und bewahrt dabei die Contenance. Solange ihr im Recht seid, habt ihr nichts zu befürchten.
Bleibt daher stets respektvoll im Umgang mit dem Kundenservice und bedenkt dabei, dass hinter dem Kundenservice auch Menschen stecken, die keinerlei Schuld an dem Problem mit eurer Auszahlung haben. Ihr habt immer bessere Chancen, dass man euch hilft, wenn ihr euren Gesprächspartner mit Respekt behandelt und im Live Chat oder per E-Mail stets zuvorkommend kommuniziert. Ausfällige Töne oder gar Beleidigungen haben keinerlei Platz während eurer Gespräche mit dem Kundenservice. Euer aggressiver Ton kann nämlich dazu führen, dass man euch schlichtweg nicht helfen möchte und die Sachlage unnötig verkompliziert wird.
Beschwerde erwähnen
Habt ihr alle eure Dokumente beisammen und seid ihr in der Lage, euren Fall ohne Lücken und kompetent vorzutragen? Dann ist es Zeit, eine entsprechende Beschwerde bei eurem Online Casino einzureichen. Dies solltet ihr jedoch erst dann machen, wenn ihr nach mehrfachen Kontaktaufnahmen im Live Chat keine Hilfe bekommen habt und es euch weiterhin nicht möglich ist, eure Auszahlung vorzunehmen. Es sollte klar ersichtlich sein, dass alles für eine Lösungsfindung eurerseits unternommen wurde.
Euren Fall solltet ihr als Beschwerde dabei stets per E-Mail einreichen. Im Live Chat habt ihr leider zu viele Einschränkungen und könnt oftmals keine Dokumente an eure Nachrichten heften. Setzt euch daher in einer ruhigen Minuten hin und verfasst eine klare E-Mail, die den kompletten Fall widerspiegelt und dem neuen Online Casino lückenlos aufzeigen kann, dass ihr im Recht seid. Auch hier gilt: Der Ton spielt die Musik. Bleibt daher sachlich und vermittelt dadurch einen selbstbewussten Eindruck.
Offizielle Beschwerde einreichen und rechtliche Wege einleiten
Erst wenn nach mehrfachen Kontaktaufnahmen keine zielführende Lösung für das Problem mit der Auszahlung gefunden werden konnte und klar zu belegen ist, dass das Online Casino im Unrecht ist, dann kann man diesen Fall einen Schritt weiter eskalieren lassen. Zunächst einmal lohnt es sich, die Glücksspielbehörde einzuschalten, welche das jeweilige Online Casino lizenziert. Eine entsprechende Webseite, inklusive Kontaktformular, ist sowohl bei der Malta Gaming Authority (MGA), als auch der Glücksspielbehörde auf Curacao vorhanden.
Sollte auch dieser Weg keine zufriedenstellende Lösung finden können, erst dann – im wirklich äußersten Fall – sollte daran gedacht werden, rechtliche Wege einzuleiten. Es handelt sich wirklich um den letztmöglichen Schritt, da Kunden hierbei nicht nur zu 100% sicher sein müssen, dass sie im Recht sind und das Online Casino eine Auszahlung nachweislich zurückhält, sondern auch finanzielle Kosten auf sie zukommen. Ist der Anwalt einmal eingeschaltet, kann es keinen Weg mehr zurückgeben und die Angelegenheit zur Not vor Gericht geklärt werden.
Fazit
Abschließend können wir nur hoffen, dass wir euch das notwendige Selbstvertrauen durch unsere Worte auf den Weg geben konnten. Wir wissen, dass es kaum eine schlimmere Situation im Online Casino gibt, als ein Online Casino, welches illegal versucht, euren Gewinn einzubehalten. Solange ihr allerdings keinen Fehler gemacht habt und daher im Recht seid, solltet ihr dieses Problem jedoch mit Selbstbewusstsein angehen und in letzter Instanz auch durch rechtlichen Beistand lösen können.