Der Markt für mechanische Tastaturen ist unheimlich groß. In den letzten Jahren haben immer mehr Hersteller den Computer-Zubehör Markt für sich entdeckt. Alleine Amazon hat mehr als 1.000 mechanische Tastaturen im Angebot. Bei der ganzen Vielfalt ist es sehr schwer, den Überblick zu behalten.
Daher ist es nicht möglich, ohne Erfahrungs- und Testberichte ein gutes Modell zu kaufen. Hier kommen wir ins Spiel. Wir vergleichen und testen die unterschiedlichsten Modelle für Dich. Die Testberichte sind unabhängig für Dich erstellt worden – kein Hersteller hat uns bezahlt oder uns ein Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine mechanische Tastatur nutzt Schalter / Tasten mit Federn. Herkömmliche Tastaturen nutzten hierfür Kuppen aus Gummi oder Silikon.
- Deutlich längere Lebenszeit als normale „Rubberdome“ Tastaturen. Die meisten mechanischen Tastaturen überleben mind. 50 Millionen Tastenanschläge.
- Beim Kauf solltest Du unseren mechanischen Tastatur Test beachten. Es wurden mehrere Modelle getestet und anschließend miteinander verglichen. Auch solltest Du auf Features, wie zum Beispiel eine schöne Beleuchtung achten –
sofern Du Wert darauf legst.
Mechanische Tastaturen im Test
Mehrere Tastaturen lohnen sich für dich, wenn du nicht nur nach einem soliden Eingabegerät suchst. Schließlich möchtest du ordentlich schreiben und auch zocken können.
Dementsprechend solltest du dich mit den folgenden Produkten etwas näher auseinandersetzen, denn die unterschiedlichen Hersteller haben mit ihren Tastaturen gute Gerätschaften in petto:
Logitech G910 Test
Logitech gehört zu den bekannten Herstellern in Sachen Eingabe-Peripherie. Die mechanische Tastatur G910 zählt zu den besten Tastaturen für Gamer. So darfst du dich über eine ordentliche RGB-Beleuchtung freuen und jene deinen Vorlieben anpassen. Regenbogenfarben sind hier möglicherweise mehr als nur gerne gesehen. Doch gerade dann, wenn du bestimmte Tasten mit für dich passenden Farben beleuchten willst, ist dies ohne Probleme möglich. Du kannst dein Spiel also nicht nur innerhalb einer Partie anpassen, sondern auch außerhalb auf deiner Tastatur.
Des Weiteren ist eine spezielle Schnittstelle für dein Smartphone angebracht, die auf den Namen „Arx Dock Release“ hört. Dort werden dir hinweisende oder zusätzliche Spielinformationen angezeigt, die für deine aktuelle Runde von hoher Wichtigkeit sein können. Solltest du beispielsweise zurzeit in The Division von Ubisoft umherziehen, kannst du eine zusätzliche App auf deinem Smartphone nutzen. Auch technisch weiß die Logitech G910 zu überzeugen, denn hier freust du dich über eine durchaus schnelle Tastatur, was bedeutet, dass du wesentlich schnellere reagieren und im Spiel agieren kannst.
Vorteile
- Schöne RGB Beleuchtung
- 9 programmierbare Makro Tasten
- Spezielle Tasten für Multimedia
- Bis zu 25 Prozent schnellere Reaktion und Lebensdauer
- Taster sind perfekt und harmonisch abgestimmt
Nachteile
- Die App wirkt ziemlich überladen, praktischer Nutzen eher gering
- RGB Beleuchtung benötigt Software
Lioncast LK30 getestet
Der Hersteller Lioncast wirft seine LK30 ins Rennen. Auch hier freust du dich über eine schnelle Anwendung, denn du benötigst keine zusätzliche Software, um diese mechanische Tastatur nutzen zu können. Also einfach anschließen und los geht’s. Darüber hinaus darfst du dich über einen besonderen Gaming-Modus freuen, bei dem du die Windows-Taste eben nicht ausversehen betätigst und dein Spiel dadurch unterbrichst. Auch die LED-Funktionen solltest du nicht unterschätzen, denn durch jene kannst du dein Spiel noch einmal etwas individualisieren. Insgesamt stehen dir sieben LED-Modi zur Verfügung.
Die Tastenbeleuchtung und auch die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur selbst kannst du deinen Wünschen nach anpassen. Viele Tastaturen sind zudem „zu“ leise. Das bedeutet, dass du nicht unbedingt immer hörst, ob du eine Taste wirklich richtig betätigt hast. Dies kann dir bei der LK30 nicht passieren, denn hier spürst du die Resonanz nach der Betätigung deutlich. Für eine ergonomische Nutzung und Schonung deiner Hände wird zudem eine Handballenablage beigelegt.
Vorteile
- Makro-Tasten mit eigener Speicherung
- Viele Einstellungen ohne Software möglich
- Windows Taste kann deaktiviert werden
- coole Beleuchtungseffekte
Nachteile
- Handballenauflage wirkt billig
- Haptik eher mäßig / durchschnittlich
- Kabel etwas kurz
Razer BlackWidow Chroma V2 im Test
Gerade Razer ist für seine Tastaturen und auch Mäuse im Gaming-Bereich mehr als nur bekannt. Da ist es kein Wunder, dass der Hersteller seine BlackWidow vorschiebt, um ganz vorne mitspielen zu können. Letztendlich stehen dir hier unterschiedliche Versionen zur Verfügung, jedoch geht es bei Razer immer bunt zur Sache. So freust du dich über eine regenbogenfarbene Beleuchtung, durch die du auf jeden Fall Aufmerksamkeit erregst. Die mechanischen Tasten sorgen zudem für ein schnelles und qualitativ einwandfreies Spielvergnügen.
Für die eigenen Wünsche und Anpassungsansätze sind für Macro-Tasten dabei, wobei dies auch immer auf die Tastatur angeht, die du dir aus der BlackWidow-Reihe aussuchst. Gerade im Gaming-Bereich ist jedoch gewollt, dass eine mechanische Tastatur lange hält und stets die beste Performance abliefert. Dies versucht Razer mit seinen mechanischen Tasten zu erreichen. Bis zu 80 Millionen Anschläge pro Taste sind hier also eine dicke Hausnummer.
Vorteile
- gute Verarbeitung & gesleevte Kabel
- RGB Beleuchtung mit coolen Effekten
- komfortable magnetische Handballenauflage
- gute, hochwertige Verarbeitung
Nachteile
- hoher Preis
- keine dedizierten Mediatasten (dafür Makrotasten)
Wer nicht gleich allzu viel Geld für eine mechanische Tastatur ausgeben möchte, sollte sich mit der Sharkoon Skiller Mech auseinandersetzen. Jene kommt mit seinen 60 Euro noch recht billig daher, hat aber trotzdem etwas auf dem Kasten. Nicht nur die weiße LED-Beleuchtung weiß bei diesem Gerät zu überzeugen. So lässt sich auch hier wieder ein Gaming-Modus finden, bei dem die Windows-Taste deaktiviert wird. Partien, die ungewollt unterbrochen werden, gehören mit dieser Tastatur also der Vergangenheit an. Auch wurde die Oberfläche durch eine Aluminiumlegierung verstärkt.
Du spürst bei der Skiller Mech zudem, wann du eine Taste betätigt hast. Die Resonanz ist deutlich zu hören und auch zu spüren, weswegen du dich selbst nicht mehr fragen musst, ob du eine Taste im Spiel wirklich gedrückt hast. Zuletzt freust du dich über eine lange Lebenszeit deiner Tasten, denn von bis zu 50 Millionen Anschlägen ist hier die Rede. Da gibt es durchaus schlechtere Eigenschaften im Bereich der Gaming-Tastaturen zu finden.
Vorteile
- Beleuchtung + Effekte ohne Software möglich
- günstiger Preis
- sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Nachteile
- Kein gesleevtes Kabel
- Haptik eher unterdurchschnittlich
- Design etwas gewohnungsbedürftig
Roccat Ryos MK FX im Test
Auch Roccat ist im Gaming-Bereich mehr als nur bekannt. Die Ryos MK FX bietet dir ebenfalls eine individuell anpassbare Tastenbeleuchtung mit bis zu 16,8 Millionen Farben. Manchmal hilft es nämlich, für dich wichtige Tasten mit speziellen Farben zu beleuchten. Dies ist mit der Ryos MK FX durchaus möglich, wodurch du dein eigenes Spiel also anpassen und im Ernstfall schnell reagieren kannst. Zudem steht dir die „Easy Shift[+]-Technologie“ zur Verfügung. Jene erlaubt es dir, deine Tasten mit zwei unterschiedlichen Befehlen zu belegen, was dir im Spiel von hohem Nutzen sein kann.
Das technische Innenleben kann ebenfalls überzeugen, denn der Prozessor sorgt nicht nur für eine schnelle, sondern auch für eine fehlerfreie Datenübertragung. Deine Makro-Eingaben werden hier ebenfalls ohne Umschweife übertragen und im Spiel umgesetzt. Am Ende des Tages sind die mechanischen Tasten der Ryos MK FX für mehr als 50 Millionen Tastenanschläge gedacht und ausgelegt.
Vorteile
- RGB Beleuchtung mit vielen Effekten
- schöne, ergonomische Handballenablage
- gutes Tippgefühl und solide Verarbeitung
- Makro-Presets für Spiele und Office
Nachteile
- hoher Preis
So haben wir getestet
Wer sich mit mechanischen Tastaturen richtig auskennen möchte, muss sich mit den unterschiedlichen Modellen auseinandersetzen. Funktioniert Anti-Ghosting wirklich? Wie ist die Verarbeitung und überzeugt das farbliche Design sowie die RGB-Beleuchtung wirklich?
All diese Dinge berücksichtigen wir bei unseren Tests. Schließlich möchtest du als Nutzer auch wissen, was es genau mit den einstellbaren und anpassbaren Makro- oder G-Tasten auf sich hat. Als Gamer liegt es dir am Herzen, dass du dein Spiel mit einer mechanischen Tastatur verbessern kannst. Die Tests, wurden wie unsere Gaming Maus Tests, mit größer Sorgfalt durchgeführt.
Wir gehen dem Ganzen auf den Grund und zeigen dir, mit welchen Tastaturen du dich besonders auseinandersetzen solltest.
Was sind mechanische Tastaturen?
Die meisten Tastaturen, die heutzutage im Handel erhältlich sind sind halbmechanisch. Diese wurden mit Rubberdomes versehen, mit einer Art Kuppe aus Silikon oder Gummi werden die Tasten in die Ausgangsstellung zurück geschoben. Mechanische Tastaturen besitzen dagegen „echte“ Schalter.
Wenn ein solcher Schalter gedrückt wird, wird ein Druckpunkt ausgelöst, an dem dann der Tastendruck vom PC registriert wird. Wenn man die Taste loslässt sorgt eine Metallfeder dafür, dass sie wieder in den Ausgangszustand springt.
Diese Metallfeder bestimmt auch den Druck, den man aufwenden muss um eine Taste zu drücken und wie schnell die Taste wieder in ihren Ausgangszustand zurückkehrt.
Falls Dir die Erklärung noch nicht genügt, kannst Du dir folgendes Video anschauen:
Vorteile
Selbständlich bringen mechanische Tastaturen einige Vorteile, die mir auch im Test aufgefallen sind.
- Sie ist langlebiger. Im vergleich zu einer normalen Tastaur hält eine Mechanische Tastatur mehr als 50 Millionen Tastenanschläge aus.
- Moderne mechansiche Tastaturen haben sehr viele Extras, zum Beispiel Hintergrundbeleuchtung oder Makro Tasten. Meist hat die Tastatur dann mehr Funktionen als man benutzen kann.
- Mechanische Tastaturen haben in der Regel einen höheren NKRO.
- Höhere Präzision.
- Als Vielschreiber wirst Du die Präzision von mechanischen Tastaturen schätzen.
- Wer als Gamer erfolgreich sein will kommt auf Grund von Dingen wie der NKRO nicht um mechanische Tastaturen herum. Auch die verschiedenen Switches / Schalter machen bei Online-Matches einen Unterschied, so entscheidet die Tastatur oft über Sieg oder Niederlage.
Was bedeuten NKRO und Anti-Ghosting?
NKRO steht für N-Key-Rollover, das bedeutet im Klartext, dass der Nutzer alle Tasten der Tastatur gleichzeitig drücke kann und diese trotzdem alle gleichzeitig vom Computer registriert werden. Die modernen Rubberdome Tasten normaler Tastaturen erreichen maximal 2 bzw. 3 KRO. Der Pc registriert bei modernen Tastaturen also maximal 3 gleichzeitige Tastenanschläge. Meist ist dies schon das KO Kriterium für moderne Tastaturen. Als Gamer hat man mit einer mechanischen Tastatur durch eine höhere KRO einen echten Vorteil.
Anti-Ghosting sorgt dafür, dass auch wirklich alle Tastatureingaben übertragen und im Spiel umgesetzt werden. Parallele Tastatureingaben sind ein häufig vorkommendes Hindernis, wenn es um die ordnungsgemäße Übertragung der Nutzereingaben geht. Anti-Ghosting wirkt diesem Effekt aber entgegen. Im Eifer des Gefechts kann es schon einmal passieren, dass du mehrere Tasten auf deiner Tastatur auf einmal betätigst. Dank Anti-Ghosting werden alle Befehle an den PC weitergeleitet. Du solltest prüfen, ob deine mechanische Tastatur Anti Ghosting unterstützt.
Switches – was hat es damit auf sich?
Eine mechanische Tastatur funktioniert mit besonderen Schaltern, die auch Switches genannt werden. Jene sorgen dafür, dass eine Taste bereits nach kurzer Zeit auslöst und mit der Übertragung des eingegebenen Befehls beginnt.
Das Unternehmen Cherry bietet in diesem Zusammenhang unterschiedliche Arten von Switches an, die in gängigen mechanischen Tastaturen zum Einsatz kommen. Dazu gehört unter anderem „MX Brown“ oder auch „MX Red“.
Allerdings gibt es noch weitere Hersteller, wie beispielsweise Kailh oder auch Omron. Jene bieten ihre Switches dann in anderen mechanischen Tastaturen an, die eben nicht von Cherry bedient werden. Letztendlich liegt das Ziel darin, zuverlässige Tastatureingaben zu ermöglichen und kein Anti-Ghosting aufkommen zu lassen.
Testsieger: Welches Modell hat den Test gewonnen?
Am Ende des Tages muss ein Sieger aus den Testreihen entspringen. Unser Testsieger, die Logitech G910 bewährt sich als mechanische Tastatur auf allen Ebenen und bietet dir als Gamer tolle Vorteile. Für etwa 130 Euro erhältst du ein Gerät, welches nicht nur für eine lange Zeit hält, sondern noch dazu programmierbare G-Tasten mit sich bringt. Auch die RGB-Beleuchtung hilft dir dabei, deine Tastatur noch weiter zu individualisieren und dein Spiel zu verfeinern.
So vergleichst du mechanische Tastaturen
Mechanische Tastaturen sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Dementsprechend kannst du dich für viele Produkte unterschiedlicher Hersteller entscheiden.
Doch wie findest du genau heraus, welche Tastatur sich am besten für dich eignet? Ein Vergleich dürfte dir eine große Hilfe sein. Vergleiche hier also mehrere Tastaturen miteinander und schaue dir die Eigenschaften ganz genau an.
So funktioniert der Vergleich
Letztendlich kannst du mehrere Tastaturen nebeneinander stellen und dir genau ansehen, wo die Unterschiede liegen. Wähle dazu in den entsprechenden Feldern eine Tastatur aus, für die du dich zunächst interessierst. Ist dies vollbracht kannst du den Vergleich anstellen und alle Tastaturen werden nebeneinander gestellt. Unter verschiedenen Gesichtsunkten werden jetzt die einzelnen Eigenschaften präsentiert. Dazu gehören beispielsweise das Gewicht der Tastatur, der Preis und auch die Möglichkeit, die Tasten des Geräts zu programmieren. Die wichtigsten Vorzüge siehst du also auf einem Blick, schnell und einfach.
Solltest du dir bei einigen Tastaturen noch nicht sicher sein, kannst du am unteren Ende der jeweiligen Auflistung zum eigentlichen Testbericht des Produkts gelangen. Dort erhältst du genaue Informationen über die Tastatur, für die du dich näher interessierst. Solltest du jedoch von Vornherein überzeugt sein, führen dich deine Wege möglicherweise direkt zum Online-Händler Amazon, damit du dir dort die Tastatur deiner Wahl bestellen kannst.
Der Vergleich an sich geschieht schnell und einfach und du kannst von Anfang an eine kleine Vorauswahl, an Tastaturen die wir getestet haben, treffen. Für die genaueren Details führen dich deine Wege anschließend zu den Testberichten. Lege also los und schaue dir an, welche mechanischen Tastaturen für dich genau infrage kommen.