HyperX Cloud Stinger im Test
Das Wireless Gaming Headset Cloud Stinger aus dem Hause HyperX besticht mit hohem Tragekomfort bei gleichzeitig geringem Gewicht. Du suchst ein solides Headset zum Einstieg in die Gaming-Welt und willst nicht direkt ein kleines Vermögen ausgeben? Dann könnte das Cloud Stinger genau das richtige für dich sein.
- Tragekomfort 9
- Qualität / Verarbeitung 6
- Soundqualität 7
- Mikrofonqualität 5
- Ausstattung / Funktionen 6
- Preis-/ Leistung 7
Keine Lust auf Kabelsalat? Die Headset-Schmiede HyperX hat mit dem Cloud Stinger ein günstiges kabelloses Gaming Headset auf den Markt gebracht. Basierend auf verlässlicher 2,4 GHz Technik und mit bis zu 17 Stunden Akkulaufzeit steht dem nächsten Gaming-Wochenende nichts mehr im Weg.
Die Produktcharakteristika und Merkmale
Seit fast 20 Jahren macht sich HyperX auf dem Gebiet der Gaming-Headsets nun einen starken Namen, sodass man ganz klar weiß worauf es bei einem Headset für Konsolen und PC-Gamer ankommt.
Kabel-Wirrwarr adé! Das Cloud Stinger kommt ohne Kabel dafür aber mit sicherer 2,4 GHz Verbindung und USB-Empfänger daher. Bestehend aus stabilen Stahlschiebern zur individuellen Anpassung und leichtem, aber auch günstig wirkendem Kunststoff, wird das Cloud Stinger zum Leichtgewicht unter den Gaming Headset im günstigen Preissegment.
Für eine angenehme Gaming-Session sorgen die großen Ohrmuscheln mit Memory-Schaum. Vorteil dieses Materials ist die spürbare Druckentlastung an den Ohren, sodass auch mehrstündiges Zocken ohne Probleme möglich ist.
Wenn du eine kurze Gaming-Pause brauchst, lässt sich das Headset ganz easy in den Nacken legen, da sich die Ohrmuscheln um bis zu 90 Grad drehen lassen. So liegt das Headset bei Nichtgebrauch ohne zu stören ganz einfach im Nacken auf.
Das Gewicht des Cloud Stingers liegt bei geringen 270 Gramm.
HyperX Cloud Stinger im Praxistest
Bei unserem letzten Gaming-Wochenende haben wir das Cloud Stinger Wireless einmal auf Herz und Nieren geprüft. Getestet wurde ausgiebig an PC und PS4. Auch die Switch musste für eine schnelle Runde Mario Kart herhalten.
Insgesamt zeigt der GAMEYARD-Test, dass es sich bei dem Cloud Stinger um einen preisgünstigen Allrounder handelt. Bei der ersten Gaming-Session überzeugt das Headset mit schneller Inbetriebnahme durch Plug-and-Play-Technologie. Der USB-Empfänger wird selbstverständlich mitgeliefert, genau wie ein Micro-USB-Kabel zum unkomplizierten Laden des Geräts.
Design und Verpackung
Der erste Eindruck: Die Verpackung kommt relativ schlicht daher. Ein erster Blick ins Innere zeigt ein dünnes Kunststoff-Inlay. Darin befinden sich neben dem Headset einige technische Hinweise, der USB-Dongle sowie ein Micro-USB-Kabel.
Farblich ist sowohl das Zubehör als auch das Headset selbst komplett in schlichtem Schwarz gehalten. Farbliche Applikationen gibt es keine. Frei nach dem Motto “weniger ist manchmal mehr”, kommt das Cloud Stinger ohne wild blinkende Leuchtelemente aus.
Ein Blick in die HyperX Familie aus dem Hause Kingston zeigt, dass schlichtes Design auch die anderen Headsets der Cloud-Serie auszeichnet. Wer es also lieber schlicht mag oder das Headset vielleicht sogar für die nächste Videokonferenz im Home-Office benutzen will, für den könnte das Cloud Stinger die richtige Wahl sein.
Qualität und Verarbeitung
Im Bereich der kabellosen Gaming-Headsets ist das Cloud Stinger einer der recht günstigen Vertreter. Große Überraschungen in puncto Verarbeitung und Qualität darf man da nicht erwarten. Allerdings macht das Headset im Großen und Ganzen einen ordentlichen Eindruck. Die wichtigen Elemente, so zum Beispiel die Schieber zur individuellen Anpassung sind aus stabilem Stahl. Ansonsten ist das Headset aus recht günstigem, aber auch leichtem Plastik gefertigt.
Der integrierte Lautstärkeregler läuft gut und hat einen angenehmen Widerstand bei der Bedienung. Unsere Befürchtung war, dass die Verarbeitung des Drehmechanismus der Ohrmuscheln etwas wackelig sein könnte. Aber da hat man im Hause Kingston ganze Arbeit geleistet und einen soliden Mechanismus entwickelt. Alles in allem ist die Qualität des Headsets für den recht günstigen Preis absolut in Ordnung, da kann man einfach nicht meckern.
Soundqualität
Für gelegentliches Zocken, Musik hören oder auch zum Film gucken ist das Wireless Headset durchaus geeignet. Die Soundeinstellungen sind relativ ausgewogen und an fetten Bässen mangelt es nicht. Das ist auch gut so, denn außer einem Lautstärkeregler bringt das Cloud Stinger keine Einstellungsmöglichkeiten, z.B. in Form eines Equalizers, mit sich.
Zum Zocken in den eigenen 4 Wänden reicht das Headset allemal, aber nur wenn hinter dir gerade kein absoluter Trubel ist, denn die ein oder anderen Außengeräusche kann das Headset leider nicht abschirmen. Für riesige Gaming-Turniere ist das Cloud Stinger also nicht der richtige Begleiter.
Mikrofonqualität
Der Hersteller wirbt beim Cloud Stinger mit seinem hochwertigen Mikrofon. Rauschunterdrückung und ein einfacher Mechanismus zum Stummschalten durch Wegklappen des Mikrofons sollen das Gaming-Erlebnis besonders entspannt machen.
In Discord, Teamspeak oder Mumble soll nach Herstellerangaben alles problemlos laufen. Unser Eindruck: Hier schwächelt das Cloud Stinger. Kommunikation ist das A und O, welcher Gamer weiß das nicht. Zockst du in der Regel allein, dann kommst du mit dem Cloud Stinger gut klar. Wenn dein liebstes Hobby aber Zocken mit deinen Freunden ist, dann kommst du mit der Klangqualität des Headsets eventuell an deine Grenzen.
Im Gegensatz zu den großen Brüdern der HyperX Cloud-Serie ist das Mikrofon nicht abnehmbar, verfügt aber über eine praktische Flip-to-Mute-Funktion. Das heißt: Mikrofon nach hinten klappen und schon bekommt keiner deiner Leute mehr mit, was bei dir gerade zuhause abgeht.
Kompatibilität
Der Blick auf die Verpackung gibt Preis, dass das Headset mit PC, PS4, PS4 Pro und kompatibel sein soll. Unser Test hat gezeigt, dass das Cloud Stinger auch mit Nintendo Switch und Mac Über den USB-Dongle reibungslos läuft.
Am Smartphone hingegen kann das Headset nicht genutzt werden, da der Hersteller Kingston beim Cloud Stinger einzig auf den USB-Dongle vertraut und auf Klinken-Anschluss oder Bluetooth verzichtet. Hier setzt man stark auf minimalistisches Design.
Tragekomfort
Was den Tragekomfort betrifft, sind wir auf jeden Fall überzeugt! Das Cloud Stinger wurde an mehreren Tagen für jeweils mehrere Stunden getragen und hat an keiner Stelle gedrückt oder gezwickt. Selbst bei Nutzung mit Brille war das Headset auch nach langem Tragen super bequem. Das ist als Brillenträger sicherlich eines der wichtigsten Argumente, denn was nervt beim Zocken mehr als ein drückendes Headset?
Die großen Ohrmuscheln sind mit Memory-Schaum ausgestattet und mit Kunstleder überzogen, genau wie das Polster des Bügels.
Ausstattung und Zubehör
Ausstattung und Lieferumfang sind insgesamt eher spärlich. Neben dem USB-Dongle und einem 1 Meter langen und damit etwas zu kurz geratenen Micro-USB-Kabel sucht man in der Verpackung vergeblich nach weiterem Zubehör.
Das heißt konkret: Neben den bereits montierten Ohrmuscheln mit Kunstlederüberzug sind keine weiteren Ohrpolster mitgeliefert. Diese und zum Beispiel auch ein Aufbewahrungsbeutel können aber im Shop von Kingston, bzw. HyperX zusätzlich gekauft werden.
Vor- und Nachteile des HyperX Cloud Stinger
Was ich am Cloud Stinger Wireless mag:
- Kompatibilität mit PC, PS4, PS4 Pro und Nintendo Switch
- schlichtes Design
- Preis-/Leistung
- auch für Brillenträger geeignet
- vergleichsweise lange Akkulaufzeit
Was ich am Cloud Stinger Wireless nicht mag:
- beim Gaming mit anderen zeigt sich das etwas schwache Mikrofon
- außer Micro-USB keine weiteren Anschlussmöglichkeiten
Galerie
Test und Fazit: Lohnt sich das HyperX Cloud Stinger?
Wer ein recht günstiges kabelloses Gaming Headset für den Gebrauch an der PS4, der Nintendo Switch oder dem PC sucht, ist mit dem HyperX Cloud Stinger auf jeden Fall gut beraten.
Geringes Gewicht, entspannter Tragekomfort über Stunden auch für Brillenträger sowie ein für die Preisklasse überraschend satter Sound machen das Wireless Headset zu einem zuverlässigen Allrounder. Bei dem Preis muss man eigentlich nicht lange überlegen. Einziges Manko ist das doch recht schwache Mikrofon.
Alles in allem ist das Cloud Stinger Wireless ein günstiges Headset für Einsteiger und Gelegenheits-Gamer im heimischen Wohnzimmer.